Rechtstexte für Ihre Datenschutzerklärung und juristisches Know How zu DSGVO und IT-Recht
Prüfen Ihre Webseite auf Probleme mit dem Datenschutz und liefert Lösungen sowie Handlungsempfehlungen
Aktualisieren Empfehlungen gemäß geltender Rechtslage zu technischen Komponenten wie Social Media Plugins, Analytic Tools oder Cookies
Leistet, was kein Mensch zuverlässig schafft: Intensive, umfangreiche Analyse der Seiten Ihrer Webseite mit Bestandsaufnahme
Lassen Sie Ihre Webseite vom Träger des Innovationspreises IT schützen. Unsere Dienstleistung wurde von der Initiative Mittelstand 2018 in der Kategorie IT Security ausgezeichnet.
Eine optimierte Datenschutzerklärung wird individuell für Ihre Webseite erstellt
Eingesetzte Scripte, Komponenten (Analysewerkzeuge, Videos usw.) und Kontaktformulare werden identifiziert und auf rechtssicheren Einsatz geprüft
Verwendete Cookies werden, ebenso wie Tracking Tools und Werbeeinblendungen, erkannt und mit der Datenschutzerklärung abgeglichen
Sie erhalten Rechtstexte vom Anwalt und auf Wunsch weitere anwaltliche oder datenschutzrechtliche Beratung
Mo – Fr: 9 bis 18 Uhr
mtl.
mtl.
mtl.
mtl.
* = Alle Preise zzgl. 19% USt. Eine Kündigung ist mit einer Frist von einem Monat zum Laufzeitende möglich. Danach verlängert sich die Laufzeit um jeweils 12 Monate. Das Angebot richtet sich an Firmen bis max. 10 Millionen € Jahresumsatz . Haben Sie einen höheren Umsatz? Gerne sind wir für Sie erreichbar: Kontakt
Ihre Webseite wird innerhalb von 14 Tagen geprüft und Sie erhalten eine optimierte Datenschutzerklärung. Der Service beinhaltet eine Tiefenprüfung Ihrer Webpräsenz und deckt eine Vielzahl von Komponenten ab.
Die Tiefenprüfung besteht aus einem vollständigen Scan aller Seiten Ihrer Webpräsenz sowie einer manuellen Untersuchung Ihrer Site.
Ihre Website wird sowohl technisch als auch unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten nach Rechtsverstößen analysiert. Sie erhalten eine rechtssichere Datenschutzerklärung und Empfehlungen zur Lösung von gefundenen Problemen.
LösungsmodelleEine Datenschutzerklärung muss vollständig sein und der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) entsprechen. Alle extern eingebundenen Ressourcen müssen berücksichtigt werden.
Alle auf Ihrer Webseite eingesetzten Komponenten müssen in Ihrer Datenschutzerklärung benannt werden.
Eine rechtssichere Datenschutzerklärung muss vollständig sein.
Die DSGVO fordert, nur die nötigsten Daten von Personen zu sammeln.
Alle Webseiten, egal ob es sich bei den Betreibern um Einzelunternehmer oder eine GmbH handelt, müssen die DSGVO umsetzen.
Videos und Schriftarten müssen Datenschutzkonform auf Ihrer Webseite eingebunden werden.
Bei Verstößen gegen die DSGVO drohen Bußgelder von bis zu 20 Millionen Euro oder 4% des Jahresumsatzes.
Sie erhalten dauerhafte Rechtssicherheit und eine DSGVO konforme Webseite
Mit einem Mausklick können Sie die vom Rechtsanwalt geprüften Texte für Ihre Datenschutzerklärung übernehmen
Zu allen gesetzlich vorgeschrieben Änderungsanforderungen werden konkrete Lösungsvorschläge geliefert.
Die allgemeinen Pflichtangaben für das Impressum werden noch einmal aufgelistet und es wird nach schädlichen Disclaimern geprüft.
Neben den DSGVO-erforderlichen Änderungen bekommen Sie weitere Hinweise, die Ihre Webseite noch rechtssicherer machen.
Jedes kritische Element wird im Bericht einzeln adressiert. Des Weiteren gibt es Links zu Hilfeseiten und Erklärungen.
Ihr Bericht enthält eine ausführliche Aufzählung aller auf Ihrer Webseite eingesetzen Komponenten – wie zum Beispiel: Google Schriften, eingebette Videos, Plugins, Analysetools.
Darum brauchen Sie ein Schutzpaket für Ihre Website!
Unser Service beinhaltet eine Tiefenprüfung Ihrer Webpräsenz und deckt eine Vielzahl von Komponenten ab. Die Tiefenprüfung besteht aus einem vollständigen Scan aller erreichbaren Unterseiten Ihrer Webpräsenz sowie einer manuellen Untersuchung Ihrer Site. Wir analysieren Ihre Webseite sowohl technisch als auch unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten nach Rechtsverstößen und geben Ihnen Empfehlungen zur Lösung von gefundenen Problemen.
Neben dem Konfigurieren einer optimalen Datenschutzerklärung durchleuchten wir Ihre Webseite und finden Datenschutzverstöße. Zusätzlich zur technischen Prüfung führen wir eine manuelle Prüfung nach zahlreichen Kriterien durch. Das Ergebnis ist ein Verzeichnis mit gefundenen Problemen samt zugehörigen Empfehlungen, die Sie wirtschaftlich umsetzen können.
Die DSGVO regelt den Datenschutz für alle EU-Bürger und alle Menschen in der EU, wenn es um die Verarbeitung von personenbezogenen Daten geht. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bereits identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dazu gehören Informationen, welche entweder eine Person bereits eindeutig identifizieren oder diese Identifizierung an Hand der verarbeiteten Daten möglich machen, wie der Name, die Adresse, die E-Mail-Adresse einer Person, die IP-Adressen, Cookie-Kennungen oder die Software-Erkennung und Informationen zum Gerät der Person.
Die DSGVO trat schon am 25. Mai 2016 in Kraft. Die Übergangsfrist für die Einführung der DSGVO endete am 25. Mai 2018. Die EU-Mitgliedstaaten müssen die Datenschutzgrundverordnung seit dem 25. Mai 2018 anwenden.
Die wichtigsten Änderungen:
Kontaktieren Sie uns bei Fragen, wir beantworten diese gerne. Rufen Sie uns einfach an, oder schicken uns eine E-Mail.
Mo – Fr: 9 bis 18 Uhr
Siemensstraße 15a
35799 Merenberg
Deutschland
Benzstrasse 1
35799 Merenberg
Deutschland